Jörg Wolfgang Pfisterer
Ich bin neugieriger, lernender und oft staunender ...
Sohn, Bruder, Ehemann, Vater, Wegbegleiter
Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Psychoanalytisch-Psychodynamische Psychotherapie/ Konzentrative Bewegungstherapie)
Mediator
diplomierter Konfliktmanager
diplomierter Lehrlingsausbilder
staatlich geprüfter Betriebswirt
LAP Koch
LAP Hotelfachmann
staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent
Ich bin auch...
Mitglied des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie
Mitglied des Tiroler Landesverbandes für Psychotherapie
Mitglied des Österreichischen Arbeitskreises für Konzentrative Bewegungstherapie
Mitglied des Psychotherapeutischen Bereitschaftsdienst
Mitglied und Mitbegründer des ALP.ine - Verein für inklusive Netzwerke und Entwicklung
mit beruflichen Erfahrungen...
KBT-Therapeut in Ausbildung unter Supervision an der St. Irmingard Klinik in Prien am Chiemsee
Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision im Ambulanten Rehazentrum Wörgl
Klinisches Praktikum Tirol Kliniken Landeskrankenhaus Hall Psychiatrie und Psychotherapie A Tagesklinik
über 12 Jahre als Leiter einer Einrichtung zur beruflichen Qualifizierung von Menschen mit Behinderungen
über 10 Jahre international als Hotelfachmann und Haubenkoch in der Hotellerie und Gastronomie
über 20 Jahre in der Lehrausbildung von jungen Menschen
mit Fortbildungen bei...
Trigon, Mag. Margit Liebhart, MSc., Mag. Herbert Salzmann, Mag. Brigitte Huemer - Führungskräftelehrgang
Dr. Ingolf Bühler - Doppeldiagnosen, differenzierter Umgang mit psychischen Störungen bei Menschen mit Lernschwierigkeiten
BFI Innsbruck - Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg
Mag. Mario J. Draxl - Begleitung von Jugendlichen im beruflichen Kontext
AUTEA, Thomas Feilbach - Studio 3, Umgang mit herausforderndem Verhalten
Univ.-Prof. DDr. Christian Schubert - Psychoneuroimmunologie und Berührung
Wolfgang Schüers, MSc. - Teamleitung und Teamentwicklung
Dr. Hubert Sulzenbacher - Psychiatrische Krankheitsbilder und Psychopharmaka
Dipl. Psychologe Rainer Scheuer - Psychische Störungen bei Menschen mit Behinderungen